Der Prophet Daniel erzählt (im 3. Kapitel) die Geschichte der drei jüdischen Männer Schadrach, Meschach und Abed-Nego, welche das goldene Bild Nebukadnezars nicht anbeten wollten. Zur Strafe wurden sie in den Schmelzofen geworfen, entstiegen ihm aber unverletzt. Ihre Errettung wird in der christlichen Exegese als Sinnbild der Auferstehung gedeutet. Als Bildmotiv ist es schon in der frühchristlichen Sepulkralkunst zu finden, als Einzelmotiv ist es auf Ikonen jedoch eine Seltenheit.
In Daniel, Chapter 3, the three young Jewish men Shadrach, Meshach and Abednego were sent into a blazing fiery furnace, because they didn’t want to adore the golden image of Nebuchadnezza. The consequence for not worshiping the idol was the execution in a fiery furnace. But the three young men went out unviolated. According to the Christian exegesis their deliverance is a symbol of resurrection. In early Christian art the motif of the three young men in a fiery furnace is already well known, but as a single motif on icons it is very rare.